In einer hart umkämpften Partie behielten am Ende die Gastgeber knapp aber verdient die Oberhand und setzten sich damit in der Spitzengruppe der Verbandsliga fest.
Trainer Marcel Kunze musste zwar mit Jonas Soth, Jiri Jicha und Hagen Schneider auf 3 Stammkräfte verzichten, hatte aber trotzdem noch eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung. Die Anfangsphase wurde allerdings wie schon im letzten Heimspiel komplett verschlafen, was die äußerst robust zu Werke gehenden Gäste nutzten um sich eine Führung zu erarbeiten (7:11, 22. Min.). Nach einer Auszeit steigerte sich dann die „Zweite“, sodass Könitz/Saalfeld zur Pause nur noch mit einem Tor in Front lag. Nach Wideranpfiff agierten beide Teams zunächst weiterhin auf Augenhöhe, bis Torwart-Routinier Thomas Werner begann seine Kasten zu vernageln. Reihenweise knöpfte er den frei vor seinem Kasten auftauchenden Gästespielern jetzt das Leder ab. Im Angriff sorgten vor allem ein an diesem Tag überragender Sebastian Gering und Kreisläufer Nico Hartenstein für Zählbares. Michael Schumacher verwandelte die Strafwürfe sicher, was zu einer deutlichen 23:18 – Führung in der 48. Spielminute führte. Leider schienen nun einige Akteure davon auszugehen, dass sich die kampfstarken Könitz/Saalfelder geschlagen geben würden. Weit gefehlt! Überhastete, unvorbereitete Abschlüsse und haarsträubende Fehlpässe luden die Gäste zum Kontern ein. Es kam wie es kommen musste. In der 56. Minute fiel der 23.23- Ausgleich. Jetzt wurde es doch noch einmal dramatisch in der Wolfsgrube. Erwartungsgemäß übernahmen die erfahrenen Akteure auf Seiten der “Zweiten“ das Kommando. Michael Schumacher konnte nur mit einem strafwurfwürdigen Foul gebremst werden. Den fälligen 7-Meter verwandelte Mario Krieg sicher, obwohl er nach eigener Aussage nicht seinen besten Tag erwischte. Ein letztes Mal konnte Könitz/Saalfeld zum 24.24 ausgleichen. Im Angriff war es erneut Krieg, der sich in Überzahl durchzusetzen wusste und die Gastgeberführung erzielte. In der Deckung gelang dann dem aufmerksamen Michael Koch der entscheidende Ballgewinn, den sein Bruder Christian mit der Schlusssirene zum Endstand von 26:24 vergoldete.
SG II: Marc Hellmich, Thomas Werner, Michael Koch (3), Daniel Schübel, André Schmidt, Michael Schumacher (5/3), Lars Griebel (3), Mario Krieg (4/2), Sebastian Gering (4), Christian Koch (2), Jakob Neumann, Georg Mattutat (1), Nico Hartenstein (3), Frank Greulich (1)