Am 7. Spieltag der Handball-Thüringenliga setzte es eine unglückliche 29:25-Niederlage für die SG Suhl/Goldlauter beim VfB TM Mühlhausen 09. Dabei mussten die Südthüringer auf insgesamt sechs Akteure verzichten, zudem verletzte sich Benjamin Werner im 1. Durchgang am Sprunggelenk und konnte nicht wieder aufs Feld zurückkehren. Dennoch gelang es den Südthüringern das Spiel lange Zeit, offen zu gestalten.
Über weite Strecken der ersten Hälfte musste das Mjanowski-Team einem knappen Rückstand hinterherlaufen. Doch Remo Gerstenberg vom Kreis nach Mike Pfeiffers schönem Anspiel glich zum 8:8 aus (18.min). Suhls Benjamin Werner hatte gar die Chance die Gäste erstmals in Führung zu werfen, scheiterte jedoch am Pfosten und verletzte sich zudem am Knöchel so schwer, dass er für den Rest der Partie ausfiel. Die Schrecksekunden aufseiten der Suhler nutzte der VfB TM Mühlhausen 09, um durch Pfannschmidt und Bauske auf 10:8 zu erhöhen. Mit 14:11 endete der erste Durchgang wenig später.
Nach Wiederanpfiff zunächst das gleiche Bild. Beide Mannschaften spielten schnellen attraktiven Handball und kamen so immer wieder zu sehenswerten Treffern. Nachdem die Suhler in Überzahl agierend erstmals mit 20:16 (44.min) mit vier Toren in Rückstand gerieten, war die Verunsicherung über einen möglichen Punktgewinn deutlich zu spüren. Suhls Trainergespann Mjanowski/Zienert war so gezwungen eine Auszeit zu nehmen, um ihren Schützlingen neue taktische Anweisungen zu geben und den Spielfluss der Gastgeber zu unterbrechen. Nach der Auszeit ließen die Südthüringer den Kopf nicht hängen, zeigten Willen und Kampfgeist und so konnte Sascha Kleint nach vier Treffern in Folge durch R.Gerstenberg, Marcus Triebel und Mike Pfeiffer beim 20:20 (51.min) sogar ausgleichen. Kurz darauf hatten die Südthüringer zweimal die Möglichkeit selbst in Führung zu gehen, doch beide Großchancen wurden nicht genutzt. Mühlhausens Trainer Eddi Nositschka war nun gezwungen eine Auszeit zu nehmen – die ebenfalls Wirkung zeigte. Mühlhausen nun wieder mit mehr Zug zum Tor und nach einem Ballverlust sowie einem erneuten glücklosen Wurf an den Pfosten durch Mike Pfeiffer, gingen die Strache, Bergmann und Co. wieder mit 26:24 in Führung, ehe sie in den letzten Minuten den Sieg ins Ziel retteten. Trotz der Niederlage beim VfB TM Mühlhausen 09 war Igor Mjanowski, Cheftrainer der SG Suhl-Goldlauter, nicht gänzlich unzufrieden. „Es war ein sehr, temporeiches und kämpferisches Spiel und wir haben sehr ordentlich dagegengehalten. Mit etwas mehr Wurfglück, ich habe sieben Pfosten oder Lattentreffer gezählt, hätten wir am Ende sogar einen Punkt verdient gehabt“, meinte der Suhler Trainer nach Ende des Spiels.
Beste Spieler SG Suhl/Goldlauter: S. Kleint, M. Triebel, S. Wetzl
Beste Spieler VfB TM Mühlhausen 09: D. Pfannschmidt, M. Bergmann
SG Suhl/Goldlauter: Frank Hornschuch, Steffen Wetzl; Janis Jörg, Benjamin Werner, Remo Gerstenberg (3), Sascha Kleint (11), Mike Pfeiffer (1), Marcus Triebel (8), Maik Gerstenberg (2), Christian Görner.
VfB TM Mühlhausen 09: Florian Uehling, Andreas Nositschka; Makus Bergmann (6), Adam Lennart (3), Christoph Liebau (4), Tobias Bauske (1), Lars Hartmann (2), Daniel Strache (2), Jonas Gräbedünkel (1), Daniel Pfannschmidt (6), Christian Schmidt (4).