Die Handballer der SG Suhl/Goldlauter haben nach zweiwöchiger Punktspielpause einen weiteren Heimsieg in der Thüringenliga gefeiert. Das Team von Trainer Igor Mjanowski setzte sich am Samstagabend in eigener Halle mit 36:27 (17:13) gegen den ThSV Eisenach II durch. Für die Südthüringer war es der elfte Saisonsieg.
Beide Mannschaften starteten zunächst gut ins Spiel, vor allem beide Angriffsreihen waren von Beginn an auf Betriebstemperatur und so stand es nach 9. Minuten bereits 5:6 für die Wartburgstädter. In den kommenden Minuten beherrschten jedoch die Suhler das Spielgeschehen und aus etlichen Ballgewinnen folgten schnelle Gegenstöße, die in einfachen Toren mündeten, sodass die Gäste ihren knappen Vorsprung nicht verteidigen konnten. Beim 11:7 für die Hausherren in der 19. Spielminute war die erste kleine Vorentscheidung im Spiel gefallen. Mit 17:13 ging es nach kurzweiligen 30. Minuten in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit erhöhte die SG Suhl/Goldlauter dann den Druck, ließ den Ball schnell laufen und kam so zu guten Torchancen. Alle Spieler der Südthüringer erwiesen sich dabei als torgefährlich, während beim ThSV nur Christopher Koch und David Gladis für Gefahr sorgten. „Wir haben in der zweiten Halbzeit insgesamt noch konsequenter gespielt, während Eisenach immer mehr nachgelassen hat“, so Suhls Trainer Igor Mjanowski. Zwar konnten die Gäste noch bis zum 20:17 mithalten, bevor die Suhler mit einem 5:0-Lauf davonzogen. Die Gäste agierten in dieser Phase zu drucklos und die Würfe waren zu ungefährlich, um noch einmal den Suhlern Paroli bieten zu können.
Mit der Leistungssteigerung der Gastgeber wurde auch die Atmosphäre in der Halle zunehmend stimmungsvoller und so gewann die SG Suhl/Goldlauter am Ende völlig verdient mit 36:27 die Partie.
SG Suhl/Goldlauter: F. Hornschuch, S. Wetzl, C. Hoffmann (2), B. Werner (1), C. Ludwig (4), R. Gerstenberg (2), M. Gerstenberg (3), M. Triebel (9), L. Thieme (5), J. Jörg (1), S. Kleint (6), C. Zienert (3).
ThSV Eisenach: C. Trabert, M. Römer, M. Düwel (4), M. Malinescu, P. Urbach (3), T. Voigt (2), K. Gellrich, D. Gladis (8), S. Wagner (1),