Am 15. Spieltag in Thüringens höchster Spielklasse sicherte sich die SG Suhl/Goldlauter mit einem 21:19 (12:8) Heimsieg zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Durch den Heimerfolg verbesserten sich die Südthüringer auf den sechsten Tabellenplatz und weißen mit 15:15 Punkten ein ausgeglichenes Punktekonto auf. Vor 150 Zuschauern konnten Marcus Triebel (9) und Benjamin Werner (4 Tore) als beste Werfer und ein starker Keeper Frank Hornschuch den vierten Sieg im siebten Heimspiel unter Dach und Fach bringen.
Dabei standen die Vorzeichen vor dem 1. Heimspiel im Jahr 2014 alles andere als gut. Suhls Trainergespann Mjanowski/Zienert musste auf gleich drei Starter (Ludwig, Kleint und Görner) verletzungsbedingt verzichten und so seine Anfangsformation ändern. Im linken Rückraum kam erneut der 23-jährige Benjamin Werner zum Einsatz, auf Linksaußen spielte Mike Pfeiffer 60. Minuten lang und im rechten Rückraum übernahmen die Routiniers Lars Thieme und Jiri Jicha für den mit Rückenproblemen pausierenden Christian Görner. Behringen/Sonneborn musste beim Duell Siebter gegen Achter auf Christopher Kohls verzichten.
In einer von beiden Abwehrreihen dominierten Partie gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, was jedoch die letztmalige Führung der Mittelthüringer am Sonntagnachmittag sein sollte. Danach agierte Suhl im Angriff zunächst etwas kreativer als die Gäste, die um fast jeden Treffer hart kämpfen mussten. Angetrieben von Kapitän Remo Gerstenberg, Torhüter Frank Hornschuch und Rechtsaußen Marcus Triebel lagen die Südthüringer in einer hitzigen und emotionsgeladenen Begegnung fast die gesamte erste Halbzeit mit drei bzw. vier Toren in Führung. Behringen/Sonneborn fand nur selten ein Mittel gegen die aggressive und teils offensive Deckung der Suhler. So kamen die Gäste zur Pause gerade einmal auf acht Tore. Auch nach dem Wechsel ging das zähe Ringen weiter, Suhl machte dabei zunächst den abgeklärteren Eindruck. Durch Mike Pfeiffer gingen sie in der 35. Minute erneut mit fünf Toren in Führung (14:9). Doch Behringen kämpfte sich zurück und kam in Überzahl durch Rechtsaußen Lars Hellmund acht Minuten später zum Ausgleich (14:14). In dieser Phase machten sich die Suhler das Leben selber schwer, durch unnötige Zeitstrafen (sieben insgesamt) und einer Roten Karte gegen Abwehrass Michael Leipold. Angetrieben von Michael Stegner waren die Gäste Mitte der zweiten Halbzeit jetzt richtig im Spiel und konnten mehrmals ausgleichen. So entwickelte sich eine packende Schlussphase, in der Suhls Christian Hoffmann und Torhüter Frank Hornschuch immer mehr zu Schlüsselfiguren wurden. Spielmacher Hoffman sorgte in der 54. Minute für das 18:17, Marcus Triebel erhöhte per Kontertor sogar auf 19:17 (55.). Hornschuch blieb wenige Sekunden später Sieger im Duell mit Michael Stegner vom Siebenmeterpunkt. Die Entscheidung lag in der Luft, doch sollte erst durch das Siebenmetertor von Christian Hoffmann zum 21:19 erfolgen.
Am Ende sicherte sich die SG Suhl/Goldlauter in einem spannenden Spiel beide Punkte und hofft zum nächsten Heimspiel am 8. Februar 2014, 19.30 Uhr in der Sporthalle Wolfsgrube wieder auf Sascha Kleint, Christian Ludwig und Christian Görner zurückgreifen zu können. Gegner wird dann der Sonneberger HV sein.
Beste Spieler SG Suhl/Goldlauter: Marcus Triebel, Frank Hornschuch, Mike Pfeiffer
Beste Spieler Behringen/Sonneborn: Lars Hellmund, Michael Stegner