Die SG Suhl/Goldlauter musste sich am Samstagabend in der SBBS Sporthalle gegen den Sonneberger HV mit 33:27 (18:16), geschlagen geben. Die Ausfälle der etatmäßigen Rückraumspieler waren nicht zu kompensieren, obwohl die Suhler das Spiel lange Zeit offen hielten.

Mit Sorgenfalten waren die Gäste aus Suhl angereist, da mit Christian Ludwig, Christian Görner und Lars Thieme die komplette Rückraumreihe der SG ausfiel. Neben dem langzeitverletzten Maik Gersteberg und der berufsbedingten Absage von Sascha Kliem, ein herber Rückschlag für Suhls Trainer-Duo Mjanowski/Zienert. So fanden sich gerade mal 10 Spieler, darunter zwei Torhüter und mit Janis Jörg und Benjamin Werner – Thüringenligafrischlinge auf dem Spielberichtsbogen wieder. Von den personellen Problemen der SG Suhl/Goldlauter war in der ersten Hälfte jedoch wenig zu sehen: Beim 2:3 gingen die Suhler durch Sascha Kleint, am Ende mit 11 Treffern erfolgreichster Suhler Torschütze, erstmals in Führung. Danach entwickelte sich ein offener und spannender Schlagabtausch. Beide Mannschaften agierten konzentriert im Angriff, offenbarten aber auch einige Abwehrschwächen. Nach dem 10:8 durch Sonnebergs besten Mike Weißbrodt, glichen Benjamin Werner und Marcus Triebel beim 10:10 abermals für die SG aus. Im Anschluss daran die erste kleine Schwächephase der Gäste aus Suhl. Nach zwei Abspielfehlern setzten sich die Gastgeber in der 25. Spielminute durch Tore von Poser und Rehm, mit vier Toren auf 15:11 ab. Suhl antwortete jedoch postwendend mit Toren von Hoffmann, Kleint und Werner und war beim 17:15 wieder in Schlagdistanz. Beim Stand von 18:16 wurden die Seiten gewechselt.

Auch in den zweiten Abschnitt startete die SG zunächst gut. Beim 19:19 nach 36 Minuten gelang den Gästen durch Sascha Kleint der Ausgleich. Auch danach konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzten. Sonneberg dabei sogar im Glück, dass nach  Steve Kroll (Rote Karte), nicht auch noch Torhüter Alexander Ebert das Feld verlassen musste, nachdem dieser beim Versuch einen Konterpass abzufangen, mit Suhls Sascha Kleint kollidierte. Entscheidend war diese Szene jedoch nicht. Die Entscheidung zugunsten der Spielzeugstädter viel erst in den letzten Minuten, als sich die Blechschmidt, Zimmermann und Co. – in der 55. Minute auf 29:24 absetzen konnten und schlussendlich fünf, sechs Fehler weniger machten als die SG Suhl/Goldlauter. Am Ende verloren die Gäste mit 33:27 ihr zweites Spiel in der noch jungen Thüringenligasaison. Angesichts des Ausfalls einiger Leistungsträger blieb Suhls Trainer Mjanowski jedoch recht ruhig nach der Niederlage. „Wir hatten nichts zu verlieren meine Mannschaft hat sich ja praktisch selbst aufgestellt – daher kann ich mit dem Ergebnis leben“, so Suhls Trainer nach Ende der Partie.

Am kommenden Wochenende hat die SG Suhl/Goldlauter spielfrei, ehe eine Woche später am Samstag, dem 12. Oktober 2013, um 19:30 Uhr das zweite Heimspiel der Saison gegen Aufsteiger Könitz/Saalfeld in der Wolfsgrube ansteht. 

 

Beste Spieler SG Suhl/Goldlauter: Sascha Kleint, Marcus Triebel

Beste Spieler Sonneberger HV: Mike Weißbrodt, Tom Rehm, Martin Blechschmidt

SG Suhl/Goldlauter: F. Hornschuch, S. Wetzl, – R. Gerstenberg, M. Leipold (1), B.Werner (3), M.Pfeiffer (1), C. Hoffmann (3), M. Triebel (8), S. Kleint (11), J. Jörg.

Sonneberger HV: A. Ebert, M. Wolf –  M. Müller, C. Rottenbach (1), A. Schlücke (1), M. Weitz (3), M. Blechschmidt (6), S.Kroll (4), M. Schleuchhardt (1), T. Zimmermann (4), M Weißbrodt (5), T. Rehm (5), P. Poser (3), P. Dietrich.