Sieben Tore Vorsprung gegen Mühlhausen reichten nicht zum Sieg. Unglaublich, unmöglich, unfassbar. Mit diesen drei Worten lässt sich das Punktspiel am vergangenen Samstagabend in der Thüringenliga beschreiben, das die SG Suhl/Goldlauter tatsächlich noch mit 27:28 (16:15) gegen den VfB TM Mühlhausen 09 verlor. Während die Gäste nach Spielende in der Wolfsgrube feierten, schlichen die Suhler Handballer wie schon gegen Erfurt mit hängenden Köpfen in die Kabine.
Unglaublich, weil die Suhler das Spiel bis weit in die zweite Halbzeit dominierten. Eigentlich unmöglich, weil Mühlhausen in der 44. Minute bereits mit 24:17 im Rückstand lag. Unfassbar, dass es die Südthüringer zum zweiten Mal in Folge nicht schafften, einen solch großen Vorsprung über die Zeit zu retten. Suhls Trainer Igor Mjanowski dementsprechend enttäuscht. „Unsere Leistungen sind zu schwankend, uns fehlt die Konstanz über die volle Spielzeit. Außerdem fehlen einfach eins, zwei Rückraumspieler, die in entscheidenden Situationen die richtigen Entscheidungen fällen“. Während die Suhler auf Christian Ludwig, Christian Görner und Maik Gerstenberg verzichten mussten, fehlten Mühlhausens Trainer Nositschka gleich eine Handvoll Spieler und konnte so nur sieben Feldspieler und zwei Torhüter aufbieten.
Vor circa 150 Zuschauern begann die Partie recht ausgeglichen. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich zunächst absetzen, erst ab der 17. Minute gelang es den Suhlern sich einen vier Tore Vorsprung (11:7) raus zu werfen. Trotz der Roten Karte in der in der 23. Minute für den Mühlhäuser Christopher Liebau, gelang es den Gastgebern nicht – sich weiter abzusetzen. Die Mühlhäuser kämpften sich dank Linkshänder Tobias Bauske immer wieder ran und verkürzte so kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf 14:12. Auch in den folgenden Minuten gelang es den Bauske, Mock und Co. die Suhler Defensive schwindlig zu spielen, sodass nach den ersten 30. Minuten nur eine knappe 16:15-Pausenführung für die Gastgeber zu Buche stand.
Im zweiten Durchgang erwischten die Suhler einen Traumstart. Immer wieder konnten Marcus Triebel, Sascha Kleint oder Benjamin Werner erfolgreich abschließen. So führten die Gastgeber nach rasanten 44. Minuten mit 24:17 und zeigten attraktiven Handball und hohe Zielgenauigkeit im Abschluss. Was sich jedoch in der letzten Viertelstunde dramatisch ändern sollte. Nachdem Gästetrainer Edmund Nositschka Torhüter Andreas Nositschka aus dem Tor nahm, für ihn Florian Uehling brachte und seinen Sohn als Feldspieler einsetzte, um Feldspieler Lars Hartmann eine nötige Pause zu verschaffen, wendete sich das Blatt. Im Angriffsspiel der Gastgeber ging gar nichts mehr. Zwei Stürmerfouls durch Christian Hoffmann und Mike Pfeiffer – dazu drei Pfosten Treffer durch Werner, Hoffmann und Kleint sowie ein Überzahlspiel was diesen Namen nicht verdiente und die Gäste drehten die Partie. Beim 24:21 in der 51. Minute war das Momentum nun aufseiten der Mühlhäuser.
Und immer wieder stand da Florian Uehling
Mal mit den Armen oder auch mit den Füßen wehrte der eingewechselte Torhüter des VfB TM Mühlhausen 09 in der Schlussphase der Begegnung die Würfe der Suhler ab, wurde so zusammen mit Tobias Bauske, dem insgesamt 14 Tore gelangen, Mann des Tages. Zuerst scheiterte Sascha Kleint per Konter am Schlussmann der Gäste, wenig später blieb Uehling zwei Mal Sieger im Siebenmeterduell gegen Michael Leipold und Sascha Kleint. Einzig Suhls Marcus Triebel mit zwei Toren und Mike Pfeiffer mit einem Treffer gelang es in der Schlussphase den Torhüter der Mühlhäuser zu bezwingen. Mühlhausen konterte so ein ums andere Mal über Sebastian Mock, Daniel Strache und Tobias Bauske. Bauske, gelang gar drei Sekunden vor Ende der viel umjubelnde Siegtreffer. „Das ist ganz bitter für die uns, wir haben 45. Minuten lang eine abgeklärte und souveräne Vorstellung gezeigt und haben uns dann erneut die Butter vom Brot nehmen lassen. Mit den Schiedsrichtern diskutiert und viele falsche Entscheidungen getroffen“, analysierte Suhls Trainer Mjanowski am Ende.
Die Suhler müssen ihre neunte Saisonniederlage rasch verarbeiten, schon am kommenden Wochenende geht es in der Liga weiter. In Großschwabhausen treffen die Südthüringer dann auf die abstiegsbedrohten Fortunen, die im Hinspiel deutlich mit 28:22 in Suhl gewinnen konnten.
Beste Spieler SG Suhl/Goldlauter: Marcus Triebel, Benjamin Werner, Remò Gerstenberg
Beste Spieler VfB TM Mühlhausen 09 : Tobias Bauske, Florian Uehling, Sebastian Mock