Am 9. Spieltag der Handball-Thüringenliga tritt die SG Suhl/Goldlauter am Samstag, den 23. November 2013 zum fünften Auswärtsspiel der Saison in Nordhausen an. Nach dem unerwarteten Rückschlag bei der Niederlage vor Wochenfrist gegen den bis dato noch punktlosen Tabellenletzten Großschwabhausen, wollen sich die Südthüringer wieder rehabilitieren.

Auch einige Tage nach der Niederlage gegen Großschwabhausen war Igor Mjanowski noch angefressen: „Furchtbarer Auftritt und das auch noch vor heimischer Kulisse“, sagte der Trainer der SG Suhl/Goldlauter. Die 22:28-Pleite gegen das bis dato punktlose Schlusslicht war ein sportlicher Rückschritt für die Suhler-Handballer, die in dieser Begegnung in keiner Phase ihr Potenzial ausschöpfen konnten und die nötige Souveränität und Selbstsicherheit vermissen ließ, um einen Pflichtsieg einzufahren. Mit Nordhausen trifft man am kommenden Spieltag wieder auf ein Team, das am Tabellenende der Thüringenliga steht und bisher erst einen Doppelpunktgewinn einfahren konnte. Jedoch mussten die Rolandstädter bereits sechs Mal in dieser Saison auswärts antreten, bei erst einem Heimspiel. Dieses jedoch gewannen die von Stephan Albrecht trainierten Nordhäuser deutlich mit 32:21 gegen Altenburg. Vor Saisonbeginn verstärkten sich die Nordthüringer mit den beiden tschechischen Spielern Zahrdanik und Mechyer – neben diesen beiden, zählen insbesondere Rückraumkanonier Thiele, Spielgestalter Effenberger und Außenspieler Riemekasten zu den absoluten Leistungsträgern im Nordhäuser Team.

Trotzdem erwarten die Suhler Verantwortlichen in Nordhausen eine Leistungssteigerung ihrer Mannschaft gegenüber dem letzten Wochenende und appellieren dabei an den Kampfgeist der Gerstenberg, Hoffmann, Ludwig und Co. Anwurf zur Partie ist um 19:00 Uhr in der Ballspielhalle Nordhausen. Geleitet wird die Partie von den beiden unparteiischen Sportfreunden Hoffmann und Salzer vom HVSA.