Mühelos gewann das Team um Trainer Igor Mjanowski ihr Auswärtsspiel beim SV Aufbau Altenburg mit 29:27 (17:12). Mit 6:2 Punkten hält man weiter engen Kontakt zur Tabellenspitze.

Erneut waren es die solide Abwehrarbeit im ersten Durchgang sowie eine geschlossene Mannschaftsleistung über sechzig Minuten, die die Grundsteine für den 2-Punkte-Erfolg legten. Laut Papier gewann die SG Suhl/Goldlauter mit zwei Toren Unterschied. Wer das Spiel jedoch gesehen hat, weiß, dass die Tordifferenz eigentlich viel zu niedrig ausgefallen ist. Das war die richtige Reaktion auf die Heimniederlage gegen Apolda am letzten Spieltag “, sagte SG-Trainer Igor Mjanowski nach dem Spiel.

Allerdings machten es die Ostthüringer den Suhlern auch nicht wirklich schwer. Nur in den ersten 15. Spielminuten konnten sie Schritt halten. Vielleicht lag die Anfangslethargie der Südthüringer aber auch in der langen Anreise begründet. Nach der 15. Spielminute nahm das Spiel der Suhler Tempo auf. Aus einem 7:8-Rückstand machten die Suhler bis zum Ende des ersten Durchgangs eine 17:12-Führung.

 

Nach der Halbzeitpause machten die Mjanowski-Schützlinge, die nur mit neuen Feldspielern nach Altenburg gereist waren, dort weiter, wo sie in Halbzeit eins aufgehört hatten. Aufmerksame Abwehrarbeit und schnelles Spiel nach vorne ließen den Vorsprung schnell auf sieben Tore in der 38. Minute wachsen (19:12). Beim Stand von 23:15 (44.) schien sogar eine schnelle Entscheidung möglich, doch einige Nachlässigkeiten ließen Altenburg wieder herankommen. Spannung kam aber in der zweiten Halbzeit trotzdem nicht mehr auf. In den letzten Spielminuten löste Stefen Wetzl nach viermonatiger Verletzungspause Frank Hornschuch zwischen den Pfosten ab und konnte ebenfalls seine Klasse beweisen. Auch deshalb war Mjanowski mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden.

SG Suhl/Goldlauter: F. Hornschuch, S. Wetzl, L.Thieme (2), M. Gerstenberg (2), J. Jörg (1), C. Ludwig (6), S. Kleint (9), M. Triebel (9), C. Hoffmann, C. Görner, M.Pfeiffer.

SV Aufbau Altenburg: M. Wolf, K. Reinhard, R. Bärbig (1), T. Klause (2), D. Abi (3), M. Fick (10), F. Schörning (4), N. Bärtus (4), P. Härtel (2), O. Schörning (1)