Mit einem 30:26 Erfolg gegen den Vizemeister aus Mühlhausen hat die SG Suhl/Goldlauter die erste Runde im Pokal erfolgreich beendet. Auch wenn noch nicht beide Mannschaften mit ihrem kompletten Kader antraten, kamen die Zuschauer auf ihre Kosten und sahen eine unterhaltsame Pokalpartie in der Bruchholzstraße.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzte sich die Suhler gegen Ende der ersten Halbzeit erstmals etwas ab und führten in der 27. Minute mit 12:8. In der Folgezeit schaffte es der VfB TM Mühlhausen zwar nochmals zu verkürzen, der Ausgleich gelang ihnen jedoch nicht. In der zweiten Halbzeit blieb es spannend, denn die Suhler konnten nicht vorentscheidend enteilen. Nach 45 Minuten lagen sie nur mit vier Treffern in Front (23:19). In den letzten Minuten kamen die Gäste zwar nochmals auf drei Tore ran, die Gerstenberg, Galli und Co. kamen jedoch nicht ernsthaft in Gefahr, die Begegnung aus der Hand zu geben. Am Ende gewannen die Suhler mit 30:26 und zogen in die zweite Runde des Thüringenpokals ein. „Das Spiel heute war in Ordnung, wir wollten das Pokalspiel nutzen, um möglichst mehr Selbstvertrauen und Sicherheit zu bekommen, bevor die Liga am kommenden Wochenende startet“, so Suhls Trainer Mularcyzk. Zwar fehlten auf beiden Seiten noch einige Stammkräfte, trotzdem war der Suhler Trainer zufrieden mit dem gezeigten. „In der Abwehr waren wir größtenteils konzentriert und im Angriff haben wir uns verbessert – gegenüber den letzten Vorbereitungsspielen“, analysierte Mularcyzk.

Der Suhler Trainer weiß jedoch, dass zum Punktspielauftakt nächste Woche in Mühlhausen eine anderes VfB Team auf seine Mannschaft warten wird. „Mühlhausen ist ein toller Klub, hat die Thüringenliga in den letzten beiden Jahren dominiert und mitbestimmt und wird auch dieses Jahr wieder oben mitspielen. Daher hoffe ich, dass kommende Woche Lars Thieme, Steffen Wetzl, Igor Ferbecar und eventuell Abdulrazzak Hamdoun wieder in den Kader zurückkehren können, die heute leider nicht spielen konnten“, so Suhls Trainer abschließend.