Die SG Suhl/Goldlauter hat in der Thüringenliga beim HSV Bad Blankenburg II deutlich mit 36:23 (14:9) verloren. Die Südthüringer bleiben auch nach dem 14.Spieltag auf einem enttäuschenden 13. Tabellenplatz.
Der Jahresauftakt mit drei Auswärtspartien in Jena (22:32), in Goldbach (19:23) und nun in Bad Blankenburg (23:36) hätte für die SG Suhl/Goldlauter nicht schlechter ausfallen können. „Ja der Auftakt 2016 ist alles andere als gut gelaufen für uns und das Spiel heute, war im Prinzip nach 35 Minuten entschieden“, so ein enttäuschter SG Trainer Jacek Mularzyck.
Dabei zeigten die Gäste in der ersten 27. Minuten der Partie eine gute Leistung, ärgerten den Tabellendritten nach Kräften. Die zuletzt hochgelobten Blankenburger hatte so ihre liebe Not mit dem Kellerkind. Die Suhler erspähten immer wieder Lücken im Abwehrverbund der Drittligareserve – und ließen die Gastgeber nicht davonziehen. Nach 27. Spielminuten hieß es nur 10:9 aus Sicht der Bad Blankenburger. Durch drei leichte Ballverluste in den letzten Minuten setzten sich jedoch die favorisierten Gastgeber auf 14:9 ab.
Nach dem Wiederanpfiff funktionierte bei den Suhlern im Angriff Minutenlang nichts mehr. Zahlreiche Technik- und Regefehler sowie einige Fehlwürfe luden die Gastgeber immer wieder zu Tempogegenstößen ein, sodass die Gastgeber von 14:9 auf 19:11 davonzogen. Damit war die Partie entschieden. „Bad Blankenburg ist nicht mehr unsere Kragenweite, nächste Woche im Heimspiel gegen Ziegelheim müssen wir unbedingt Punkten – ohne Wenn und Aber“, so Mularczyk abschließend.
SG Suhl/Goldlauter: Hornschuch, Werner, Seiboth, Hamdoun (2), M. Gerstenberg (9), Triebel (3), Griebel (3), Thieme (3), Heim, (3), Jörg, Zienert, Ferbecar.
HSV Bad Blankenburg II: Mattusek, Schulze (1), Junk, Ardan (4), Reiner (1), Werner (10), Korte (4), Jorden, Szotowski (1), Köthe (9), Hanl (3), Roth (3).