Die Thüringenliga-Handballer der SG Suhl/Goldlauter unterlagen am 14. Spieltag bei der HSG Werratal 05 und fielen damit auf den 8. Tabellenrang zurück. Am Samstagabend hatte das Team von Igor Mjanowski und Christian Zienert beim 36:30 das Nachsehen. Vor allen Dingen im Deckungsverband hatten die Suhler in Halbzeit eins stets und ständig das Nachsehen, nach Wiederanpfiff war es die Phase zwischen der 39. und 51. Spielminute, in denen den Gästen aus Suhl nur zwei Treffer gelingen sollten.    

Die SG Suhl/Goldlauter musste sich, nach zwei Siegen in Folge (Ronneburg, Eisenach) bei der HSG Werratal 05, mit 30:36 (16:19) geschlagen geben. Die zahlreichen Zuschauer im Breitunger Sportzentrum sahen über weite Strecken ein spannendes Duell, das bis zur 40. Minute knapp verlief. Allerdings steigerte sich Schlussmann Rene Menschner im Tor der HSG Werratal 05 in den letzten 20. Minuten, und Suhl kam ohne Spielmacher Christian Hoffmann, der eine überzogene Rote Karte von den ansonsten guten Schiedsrichtern Hanse/Leinhos erhielt, nicht weiter ins eigene druckvolle Angriffspiel. Nachdem Suhls Marcus Triebel beim 23:23 in der 38. Spielminute den Ausgleich erzielen konnte, setzten sich die heimstarken Gastgeber auf 28:23 in der 48. Spielminute ab und sicherten sich so den verdienten Heimerfolg (36:30).

Neben dem langzeitverletzten Maik Gerstenberg konnte auch Christian Ludwig, der sich vor Wochenfrist in Eisenach am Fuß verletzt hatte, nicht eingesetzt werden. Die meisten Suhler Tore erzielte Marcus Triebel, dem neun Tore gelangen und Benjamin Werner der sechs Tore beisteuerte. Aufseiten der HSG Werratal 05 waren Daniel Hellwig mit zwölf, Phillip Emmelmann, acht und Adrian Wendlandt sechs Mal erfolgreich.

Beste Spieler SG Suhl/Goldlauter: Benjamin Werner, Marcus Triebel, Lars Thieme

Beste Spieler HSG Werratal 05: Daniel Hellwig, Philipp Emmelmann, Rene Menschner