Die SG Suhl/Goldlauter hat sich die 32:27-Auswärtsniederlage gegen den SV Town&Country Behringen/Sonneborn selbst zuzuschreiben. Nur zu Beginn der Partie konnte man an die bereits gezeigten Leistungen im Laufe der Saison anknüpfen.

Die Südthüringer starteten ordentlich in die Partie, die Abwehr agierte sehr beweglich, die Angriffsbemühungen der Behringer wurden konsequent unterbunden. Vor allen Dingen im Angriff aber überzeugte die Hellwig-Sieben, mit variablem Angriffsspiel und schönen Treffern durch Janko Pesic, Vladimir Dimic oder Tamas Pamer. In der 15. Minute führten die Suhler so mit 9:6. Danach kamein Bruch ins Suhler Spiel und fortan funktionierte überhaupt nichts mehr. Die Heimsieben um die starken Hellmund, Rodrian und Moratschke verteidigten nun besser, die Suhler bekamen keine einfachen Würfe mehr und auch der eine oder andere Technik- und Regelfehler schlich sich ins Suhler Spiel ein. Die Hausherren drehten binnen weniger Minuten die Partie und gingen in der 19. Minute mit 10:9 in Führung. Die Gäste aus Suhl kassierten zudem binnen weniger Minuten drei Zeitstrafen am Stück, welche die Kohls-Sieben eiskalt ausnutzte. So führte der SV Town&Country Behringen/Sonneborn zur Pause mit 16:12.

Auch nach dem Pausenpfiff der wenig überzeugenden Schiedsrichter Klich/Pfefferkorn dasselbe Bild. Die Suhler schafften es weiter nicht, ihr dominantes Spiel aus den ersten 15. Minuten abzurufen. Zwar konnten sich die Gastgeber zunächst auch nicht weiter absetzen, ran kamen die Suhler jedoch auch nicht mehr. Auch die Auszeit (46.Minute), genommen von Suhls Trainer Daniel Hellwig half nichts mehr. Der SG gelang einfach viel zu wenig. Defensiv oft zu brav und auch die Suhler Torhüter konnten dem Spiel nicht ihren Stempel aufdrücken. Die Behringer hingegen konterten die Suhler gnadenlos aus und setzten sich in der 53. Minute vorentscheidend auf 31:23 – durch Lars Hellmund ab. Am Ende setzte es eine deutliche 32:27 –Niederlage für die SG Suhl/Goldlauter