Knapper 31:27 (14:14)- Heimerfolg der SG Suhl/Goldlauter am 10. Spieltag. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen, ehe sich die Hausherren einen Vorsprung rausspielen konnten und am Ende zwei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt sichern konnten.
Von Beginn an war die Partie umkämpft. Über die Stationen 1:1, 3:3 und 6:6 ging es bis zum Pausenpfiff im Gleichschritt weiter (14:14). Nach der Pause ging der HBV zwar schnell durch einen Treffer von Ferenc Bergner mit 14:15 in Führung, doch Suhls Kapitän Remo Gerstenberg glich erneut aus, ehe sich die SG in Abwehr und Angriff steigerte. Während der HBV sich an Suhls Abwehr die Zähne ausbiss und zudem immer wieder an Suhls Torhüter Frank Hornschuch scheiterte, erspielte sich die SG Suhl/Goldlauter immer wieder durch konzentriert vorgetragene Angriffe Chancen, die auch konsequent genutzt wurden. Nach der deutlichen Führung der Gastgeber (25:18)-stellte HBV Trainer Steffen Schreiber seine Hintermannschaft um und ließ Suhls Rückraumspieler in Manndeckung nehmen. Diese Umstellung stellte die Südthüringer vor sichtliche Probleme. Zwischen der 46. und 53. Minute verloren die Gastgeber zusehends ihre spielerische Linie. Jena attackierte zudem deutlich aggressiver, was zwar zu einigen Strafwürfen für die Suhler sorgte, jedoch nicht zwangsläufig zu Toren. Pfosten, Latte oder über das Tor, der Ball wollte vom Siebenmeterpunkt einfach nicht ins Tor gehen.
Die Folge der vielen Fehler: Jena nutzte dies, um den Rückstand kontinuierlich zu verkürzen. Beim 26:24 (54.) war für die Gäste plötzlich wieder alles möglich. Doch die Hausherren kämpften verbissen um beide Punkte und gingen entscheidend mit 28:24 durch Tore von Christian Hoffmann und Marcus Triebel in Führung und verteidigten diesen Vorsprung bis zum Schlusspfiff.
Beste Spieler SG Suhl/Goldlauter: Marcus Triebel, Frank Hornschuch, Remo Gerstenberg
Beste Spieler HBV Jena: Ferenc Bergner, Florian Förster, Hagen Rose