Gegen den Ernestiner SV Gotha hängen die Trauben am Sonntagnachmittag in der Suhler Wolfsgrube (16:00 Uhr) ganz besonders hoch. Die Gäste wollen und dürfen sich keinen großen Ausrutscher auf dem Weg in Richtung Medaille leisten und so wird es sicherlich ein spannendes Spiel werden.

In der Hinrunde noch das Maß aller Dinge, sind die Gothaer in der Rückrunde etwas ins straucheln geraten und mussten den Platz an Tabellenspitze räumen. Dennoch sind die Mannen von Trainer Thomas Dietz und die ehemaligen Suhler Spieler Lars Thieme und Oliver Behling – weiterhin auf Medaillenkurs und möchte die bislang gute Saison, auch mit jener krönen.

Schwächen haben die Gäste mit ihrem in der Breite unheimlich stark besetzten Kader kaum, Stärken dafür umso mehr. Christopher Westhues, Lars Thieme, Nemanja Vukasinovic gehören zu den besten Spielern der Liga im Angriff, zudem steht in der Deckung eine sehr stabile Abwehrformation, die gleichzeitig als Grundlage für ein erfolgreiches Gegenstoßspiel in erster und zweiter Welle dient. Im Hinspiel haben das die Suhler bei der knappen 31:27-Niederlage zu spüren bekommen.

 Seitdem ist viel passiert

Die SG Suhl/Goldlauter zweifelsohne ein Überraschungsteam in dieser Saison, steht weiterhin im gesicherten Mittelfeld (7. Platz), der höchsten Thüringer Spielklasse. Inzwischen hat das Zingler-Team zwanzig Punkte auf dem Konto und mit einigen Erfolgen durchaus für Aufsehen gesorgt. So bezwang die Spielgemeinschaft in der Wolfsgrube den Tabellenführer HSV Apolda (21:18) sowie den ehemaligen Tabellenzweiten HSV Ronneburg (31:28), zudem siegten die Südthüringer gegen Goldbach, Nordhausen, Gera und Schnellmannshausen in ihrer Heimstätte. Auswärts konnte man in Goldbach, Werratal, Eisenach und zuletzt in Gera punkten. Wenn die Zingler- Sieben am Sonntagnachmittag genauso engagiert, mutig und kämpferisch in die Partie geht wie vor Wochenfrist gegen Ronneburg, ist eine weitere faustdicke Überraschung möglich.