Am kommenden Samstag, den 11. Januar 2020, 19:30 Uhr startet die SG Suhl/Goldlauter mit einem Heimspiel in die Rückrunde. Zu Gast in der Wolfsgrube ist die Mannschaft des VfB TM Mühlhauen 09 wahrlich keine leichte Aufgabe für die Südthüringer, hat Suhls Neu-Trainer Thomas Zingler etliche angeschlagene Spieler im Kader. Rückraumspieler Stefan Linsmeier fällt definitiv aus, hinter den Einsätzen von Nenad Mirkovic, Vladimir Dimic und Daniel Szenteski steht ein dickes Fragezeichen. Nur Daniel Szenteski konnte unter der Woche ein wenig mittrainieren.

Improvisieren ist also angesagt: So wird es am Samstag abermals von Nöten sein, dass die Suhler mit Herz, Kampfgeist und Willen auflaufen. Um gegen den Ex-Meister zu bestehen, müssen die Biskup, Pamer und Co. das Spiel schnell machen und versuchen über die erste und zweite Welle zu Torerfolgen zu kommen. Im gebundenen Spiel wird es gegen die stabile Defensive der Mühlhäuser erheblich schwieriger. Der VfB liegt aktuell auf dem 6. Tabellenrang (12:8 Punkte) – hat jedoch zwei Spiele weniger absolviert, als die Konkurrenz. Was die Minuspunkte angeht, liegen die beiden Kontrahenten gleichauf. Nur weil die Suhler bereits 12 Spiele absolviert haben, liegen die Südthüringer mit 16:8 Punkten, auf dem 3. Tabellenplatz vor dem VfB. Das Hinspiel gewannen die Suhler in Mühlhausen mit 24:23.

Der VfB ist für seine gute Deckungsarbeit und schnellem Umschaltspiel bekannt. In beiden Fällen spielt Markus Bergmann eine tragende Rolle, denn sowohl seine Abwehrstärke, als auch seine offensiv Qualitäten, machen ihn zu einem der besten Spieler der Thüringenliga und das schon seit Jahren. Dreh- und Angelpunkt im Angriff ist Spielmacher Daniel Strache, der nicht nur Torgefahr ausstrahlt, sondern gleichermaßen immer den Blick für den Nebenmann hat. Auch auf den Außenpositionen verfügen die Mühlhäuser über ordentlich Power.

Die Fans dürfen also eine schnelle und hitzige Partie erwarten, bei welcher schlussendlich wohl doch der kühlere Kopf die Oberhand behalten wird.