Für die SG Suhl/Goldlauter II beginnt am 22. September (17.15 Uhr) gegen den Thüringer HC die 2. Spielzeit in der Landesliga nach dem überraschenden Aufstieg 2011. Zum Ende der letzten Saison stand ein alles in allem erfreulicher 10. Platz in der 14er Staffel zu Buche. Ein Ergebnis, mit dem man eigentlich nicht rechnen konnte.
Das Saisonziel für die Mannschaft des erfahrenen Übungsleiters Horst Wetzl kann auch dieses Mal nur Klassenerhalt lauten. Allerdings dürfte es noch schwieriger werden dieses Ziel zu erreichen als im Vorjahr. In der Staffel 2 treten nur noch 12 anstatt 14 Mannschaften an, was zur Folge hat, dass die Leistungsdichte innerhalb der Liga wohl höher ist. Jeder Punkt muss deshalb äußerst hart erkämpft werden. Mit dem HV Merkers ist eine Mannschaft aufgestiegen, die den Suhlern nicht ganz unbekannt ist. Die Männer aus dem Wartburgkreis haben sich in der starken Verbandsliga West durchgesetzt und den Aufstieg dann in den Relegationsspielen gegen Görmar und Ziegelheim klargemacht. Freiwillig räumte die SG Schnellmannshausen ihren Platz in der Thüringenliga, obwohl der Klassenerhalt sportlich erreicht werden konnte. Zusammen mit dem Thüringer HC, der auf sein Aufstiegsrecht verzichtete, und den Youngstern des ThSV Eisenach III werden die Schnellmannshäuser das Niveau in der Staffel 2 bestimmen. Aber auch die 2. Mannschaften aus Mühlhausen und Goldbach/ Hochheim/ Gotha sind Kontrahenten, die für unser Team nur sehr schwer zu schlagen sein werden. Für die Männer um Hagen Schneider gilt es die nötigen Punkte gegen Mannschaften zu holen, die in der letzten Saison allesamt in der Wolfsgrube besiegt werden konnten. Das sind: Wutha-Farnroda, Werratal II, Hörselgau, Oberdorla und Wartburgstadt Eisenach.
Leider muss Horst Wetzl in der neuen Spielzeit auf Torhüter Sebastian Stiebritz verzichten, den es beruflich in den hohen Norden der Republik zog. Kreisläufer Georg Mattutat und Rückraumspieler Benjamin Werner werden verstärkt in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen. Mit Sören Klaue und Christian Koch kehren allerdings zwei Leistungsträger nach langen Verletzungs- bzw. Krankheitspausen in die Mannschaft zurück. Auch der bald 17-jährige Janis Jörg kann ab September mit Doppelspielrecht auflaufen. Auf das junge Torhüterduo Christoph Walther und Marc Hellmich kommt eine Bewährungsprobe zu, die beide mit Bravour meistern müssen, um den zweifellos notwendigen Rückhalt bieten zu können. Am Kreis wird Nico Hartenstein längere Einsatzzeiten erhalten und die Lücke im Rückraum muss das Riesentalent Max Saft schließen. Die Torschützen vom Dienst Mario Krieg, Sebastian Gering, Michael Schumacher, Heiko König und Michael Koch sind wie eh und je gefordert. Ohne ihre Durchschlagskraft wird in dieser schweren Liga nichts zu holen sein. Neben den bisher genannten Spielern gehören ebenfalls die auf den Außenpositionen flexibel einsetzbaren Daniel Schübel und André Schmidt sowie die Kreisläufer Sebastian Seiboth und Frank Greulich zum Kader der „Zweiten“. Bis zum ersten Punktspiel bleiben noch knapp 3 Wochen. Das sind 6 Trainingseinheiten plus das ein oder andere Testspiel, die genutzt werden müssen um gut gerüstet und erfolgshungrig in den Kampf um den Klassenerhalt gehen zu können.