Die SG Suhl/Goldlauter sicherte sich am Samstagabend einen Punkt in Behringen. Der Punktgewinn beim 23:23-(8:11) wurde jedoch teuer erkauft. Denn die ohnehin schon verletzungsbedingt arg gebeutelten Südthüringer, müssen nach dem Spiel in Behringen zwei weitere Ausfälle in den kommenden Wochen kompensieren müssen.

Kapitän Remo Gerstenberg und sein Bruder Maik, bisheriger Toptorschütze der Suhler, verletzten sich beide am Samstagabend an der Hand. Der eine mit einem Mittelhandbruch, der andere mit einer schmerzhaften Daumenverletzung an der Wurfhand. „Das ist natürlich bitter – neben dem ärgerlichen Punktverlust , immerhin führten wir bereits mit 16:10, fallen uns abermals zwei unglaublich wichtige Stützen aus“, so Suhls Trainer Mularcyzk. Gleichwohl zeigte sich der Suhler Trainer mit der „erneut tollen kämpferischen Vorstellung der Mannschaft“ sehr zufrieden. „Das Team hat auch gegen Behringen wieder einen Riesenjob erledigt, letztlich haben ein paar Kleinigkeiten zu unserem Punktverlust geführt“, so Mularcyzk.

Die Führung wechselte in der Anfangsphase mehrmals. Ehe die SG Suhl/Goldlauter die in Behringen ohne Christian Hoffmann und Frank Hornschuch antreten musste, ab der 21. Minute das Zepter übernahm und sich binnen weniger Minuten auf drei Tore( 7:10) – absetzen konnte. Beim 8:11 wurden später die Seiten gewechselt. Wie der erste Durchgang endete, startete auch der Zweite. Suhl klar tonangebend und führte nach 39. Minuten mit 10:16 – ehe der Einbruch kam. Beim 19:19 in der 54. Minute hatten die Behringer erstmals wieder ausgeglichen, ehe sich die SG nochmals auf 20:22 absetzen konnte. Für einen Doppelpunktgewinn sollte es am Ende jedoch nicht reichen, auch weil die beiden Unparteiischen Heinzmann/Merten am Ende äußert, fragwürdig gegen die SG Suhl/Goldlauter entschied. „Wir waren einen Tick zu hektisch und haben uns von den Fehlentscheidungen der Schiedsrichter anstecken lassen. Ein Sieg für uns wäre absolut verdient gewesen. Am Ende kann sich Behringen bei den beiden Schiedsrichtern für den Punktgewinn bedanken“, so Mularcyzk abschließend.

SG Suhl/Goldlauter: Wetzl, Werner, Seiboth, Ludwig (3), R. Gerstenberg, M. Gerstenberg (4), Görner (1), Triebel (9), Griebel (3), Thieme (2), Jörg (1), Zienert, Neumann.

Behringen/Sonneborn: Hübner, Häuser, Brachmann (3), Moratsche (1), Kohls (3), Koch (6), Laue (1), Werner, Meyer, Ukai (3), Zika, Falkennau (6), Stegner.