Die SG Suhl/Goldlauter musste sich am Samstagabend im Breitunger Sportzentrum gegen die HSG Werratal 05 mit 33:29 (15:14), geschlagen geben. Beide Mannschaften traten extrem ersatzgeschwächt an.

In der Woche vor dem Aufeinandertreffen war wohl bei beiden Mannschaften nicht an einen normalen Trainingsbetrieb zu denken, weil auf beiden Seiten fast eine komplette Mannschaft ausfiel. Werratal musste auf Kleint, Wendlandt, Storch und Skrypzak verzichten, auf Suhler Seite fielen Ludwig, Pfeiffer, Triebel, Leipold, Kliem und Zienert aus. Dennoch entwickelte sich über die gesamten 60. Minuten, ein teilweise spannendes Derby – vor allen Dingen in den ersten 30. Minuten. Beide Mannschaften starteten konzentriert im Angriff, offenbarten aber auch einige Abwehrschwächen. Die Hausherren konnten durch Tore von Hellwig und Schlegl beim 6:5 und 8:7 in Führung gehen, ehe Suhls Spielmacher Hoffmann und Linksaußen Maik Gerstenberg in der 24. Spielminute beim 10:12 erstmals eine zwei Tore Führung für die Gäste herauswarfen. Mehrfach hatten die Gäste aus Suhl die Chance auf drei Tore davonzuziehen, jedoch schlossen die Mannen um Kapitän Remo Gerstenberg in den folgenden Minuten zu früh ab. Werratal nutzte dies und konnte beim 13:12 durch Daniel Hellwig ihrerseits in Führung gehen. Beim Stand von 15:14 wurden die Seiten gewechselt.

Die Entscheidung zugunsten der „Schwarz-Gelben“ viel zwischen der 36. und 46. Minute, als sich die Ahrens, Emmelmann und Trommer auf 27:19 absetzen konnten. Zwar kämpften sich die Gäste, bei denen mit Igor Mjanowski und Michael Adam, beide Trainer mitspielen mussten, nochmals auf 28:25 (53. Minute) ran, der Sieg der Werrataler war zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht mehr in Gefahr. Am Ende verlor die SG Suhl/Goldlauter mit 33:29 und viel dadurch auf den 11. Tabellenrang zurück.