Mit einer wenig überraschenden 23:30 (9:12)-Niederlage im Gepäck kehrten die Landesligahandballer der SG Suhl/Goldlauter II am späten Samstagabend von der langen Auswärtsreise nach Artern zurück. Die Enttäuschung hielt sich in Grenzen, war doch eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorwoche erkennbar.

Mit Mario Krieg und Heiko König fehlten 2 Stammspieler berufsbedingt, hinzu kamen noch die verletzungs- bzw. krankheitsbedingten Ausfälle von Sören Klaue, Max Saft und Sebastian Seiboth. Nach ausgeglichener Anfangsphase (4:4) konnten sich die Gastgeber im selbsternannten „Hexenkessel Königstuhl“ langsam über die Stationen 6:4 und 8:6 bis auf 12:7 absetzen. Die „Zweite“ versiebte einfach zu viele klare Chancen und hätte Christoph Walther nicht so glänzend gehalten, wäre schon zur Pause zur alles klar gewesen. Daniel Schübel gelang kurz vor dem Halbzeitpfiff das Kunststück (von der ungewohnten Rechtsaußenposition) 2 Tore in nur 26 Sekunden zu erzielen, sodass sich der Rückstand mit 3 Toren in erträglichen Grenzen hielt. Trainer Horst Wetzl forderte in der Pause mehr Konzentration beim Abschluss und härteres Zupacken in der Deckung. Und tatsächlich bot sich der Mannschaft um Spielmacher Hagen Schneider zu Beginn des 2. Durchgangs mehrfach die Möglichkeit zu verkürzen. Allerdings gelang es wiederholt nicht klarste Torgelegenheiten zu nutzen. Noch dazu zog sich die Arterner Truppe an der Leistung ihres Schlussmannes hoch und baute unter dem frenetischen Jubel ihres treuen Heimpublikums den Vorsprung auf 20:15 aus. Jetzt fehlten der SG II einfach die Alternativen auf der Bank um sich noch einmal in die Partie zurück zu kämpfen.  Der HV 90 Artern feierte letztendlich einen verdienten Heimsieg, der vielleicht um 2 bis 3 Tore zu hoch ausfiel. An dieser Stelle auch ein ausdrückliches Lob an die Gastgeber. Auch wenn die Halle vielleicht nicht den IHF-Regeln entspricht macht es immer wieder Spaß dort aufzulaufen. Die Stimmung für die der Hallensprecher und die Fans sorgen ist einmalig gut. Durch die Niederlage rangiert die „Zweite“ jetzt auf Platz 11.