Im letzten Punktspiel des Jahres 2015 für die Thüringenliga Handballer der SG Suhl/Goldlauter musste sich die ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Mularcyzk dem Favoriten und Tabellenführer HSG Werratal 05 mit 24:27 geschlagen geben.
Suhls Trainer, der auf vier Stammkräfte verletzungsbedingt verzichten musste: Remo Gerstenberg (Mittelhandbruch), Christian Hoffmann (Schulterverletzung), Maik Gerstenberg (Handverletzung) und Frank Hornschuch (Handverletzung) – war es schon im Vorhinein klar, dass seine Mannschaft schon einen perfekten Tag erwischen muss, um dem Tabellenführer aus dem Werratal einen Punkt abzuringen. Das gelang von Beginn an eben nicht, denn die Werrataler trainiert vom ehemaligen Suhler Erfolgstrainer Igor Mjanowski war gleich tonangebend und setzte sich bereits in der 20. Minute beim 9:5 mit vier Toren ab. Zwar gelang den Suhlern durch den starken Lars Thieme beim 8:10 wieder in Schlagdistanz zu kommen, der Anschlusstreffer sollte jedoch nicht fallen. Dann kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und gingen mit einer fünf Tore Führung (9:14) in die Kabinen.
Auch im zweiten Durchgang dasselbe Bild. Den besseren Start erwischten eindeutig die Gäste – mit druckvollem Kombinationsspiel und einigen leichten Gegenstoßtoren setzten sie sich vorentscheidend auf 18:10 ab. In dieser Phase leistete sich die Suhler Mannschaft leider zu viele Fehler im Angriffsspiel. Erst ab der 41. Spielminute kamen die Suhler angetrieben von Lars Thieme, Christian Ludwig und Kreisläufer Georg Mattutat wieder besser ins Spiel und verkürzten auf 20:23. Auch danach kämpfte die Suhler Mannschaft aufopferungsvoll weiter, musste am Ende aber die Überlegenheit des Gegners anerkennen, der im zweiten Durchgang nicht mehr als nötig machte, um die beiden Punkte mit ins Werratal zu nehmen. Trainer Jacek Mularcyzk war nach dem letzten Punktspielauftritt seiner Mannschaft mit dem Kampf und der Einstellung zufrieden: „Wir haben heute gut gekämpft, jetzt hoffen wir das im neuen Jahr beim Punktspiel in Jena der ein oder andere in den Kader zurückkehren kann, um konkurrenzfähig zu sein“, so der Suhler Trainer nach der Partie.
SG Suhl/Goldlauter: Wetzl, Werner, Seiboth, Ludwig (11), Mattutat (4), Hartenstein, Görner, Triebel (2), Griebel (3), Thieme (4), Jörg, Zienert, Neumann.
HSG Werratal 05: Schäfer, Lämmerhirt (4), Schantorra (1), Stölzner (1), Storch (2), Skrypzack, Alay (3), Schlegel (4), Hellwig (3), Kapatsch (3), Winner (1), Vukasinovic (5).