Zu was die SG Suhl/Goldlauter fähig ist, bewies die Mannschaft des Trainerduos Mjanowski/Zienert beim ersten Auswärtsspiel der Saison in Behringen. Gegen die heimstarken Gastgeber gewannen die Suhler Handballer in der harzfreien Hainich-Sporthalle mit 29:24 (13:12).
Nach der Auftaktniederlage gegen die HSG Werratal 05 galt es im ersten Auswärtsspiel beim SV Town & Country Behringen/Sonneborn, ein anderes Gesicht zu zeigen als noch vor Wochenfrist. Dies gelang den Suhlern eindrucksvoll. „Der Sieg hat uns gut getan, vor allem die Art und Weise war positiv. Die Chancenverwertung mit teilweise überzeugenden Würfen war wesentlich besser als zum Saisonauftakt“, so Suhls Trainer Igor Mjanowski nach Spielschluss. Von Beginn der Partie an gingen die Suhler ein hohes Tempo und glänzten durch flüssiges Kombinationsspiel sowie Nervenstärke im Abschluss. So gingen die Gäste aus Suhl schnell mit 4:1 in Führung. Danach entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, die erst in den letzten sieben Minuten entschieden wurde. Nachdem die Behringer beim 9:8 erstmals in Führung gehen konnten, hielten die Suhler entscheidend dagegen, da zu ihren spielerischen Mitteln auch eine starke kämpferische Komponente hinzukam, war es nicht verwunderlich, dass die Suhler zur Pause knapp mit 13:12 in Front lagen.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Die Suhler, bei dehnen vor allen Dingen die Rückraumspieler wesentlich torgefährlicher als noch zum Punktspielstart agierten, hatten den etwas besseren Start und gingen mit 16:14 durch Christian Ludwig in Führung. Behringens Doppelschlag von Kreisläufer Albrecht und weitere Treffer von Brachmann und Kohls führten jedoch zur ersten Behringer Führung (19:18)- nach langer Zeit. In der jetzt auf der Kippe stehenden Partie übernahmen Christian Ludwig, Christian Görner und Mike Pfeiffer aufseiten der Suhler Verantwortung, ihre Treffer brachte die erneute Führung zum 23:22 in der 53. Spielminute. Die Aufopferungsvolle und aufmerksame Deckungsarbeit ermöglichten den Suhlern jetzt einige Konter, die zu Toren durch Marcus Triebel führten. Als in der 55. Minute Behringens Michael Stegner einen weiteren Siebenmeter, insgesamt deren Drei, nicht an Suhls Schlussmann Frank Hornschuch vorbei bringen konnte, waren die Suhler ganz dicht am ersten Doppelpunktgewinn seit 2011 in Behringen. Mit Christian Görners vierten Treffer zum 28:24 in der 58. Minute war die Partie dann endgültig entschieden. Den Schlusspunkt setzte der erst vor einigen Tagen 18 gewordene Janis Jörg – 20 Sekunden vor Schluss zum 29:24 für die SG Suhl/Goldlauter. „Die Moral und der Kampfgeist haben gestimmt. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung meiner Jungs heute“, so Suhls Trainer abschließend.
Beste Spieler SG Suhl/Goldlauter: Christian Ludwig, Marcus Triebel, Remo Gerstenberg
Beste Spieler SV Town&Country Behringen/Sonneborn: Mirko Brachmann, Christopher Kohls
SG Suhl/Goldlauter: Frank Hornschuch, Sven Hilger, Mike Pfeiffer (2), Christian Hoffmann (4), Sascha Kleint (1), Remo Gerstenberg (3), Christian Görner (4), Michael Leipold (2), Marcus Triebel (5), Christian Ludwig (7), Janis Jörg (1), Benjamin Werner.
SV Town&Country Behringen/Sonneborn: Tobias Busch, Sebastian Schenk, Mirko Brachmann (6), Stefan Schlegel, Christopher Kohls (6), Stefan Moratschke (1), Sven Ehrhardt, Karsten Albrecht (3), Michael Koch (4), Seven Marx, Michael Stegner (2), Michael Laue (2), Benjamin Falkenau.