Am Sonntag, den 07. Januar 2018 empfängt der amtierende Thüringen-Pokalsieger aus Suhl die HSG Werratal 05. Ein Derby zum Jahresauftakt, Handballherz was willst du mehr. Aktuell liegen beide Teams im Mittelfeld der Tabelle und wollen wenn möglich, bis zum Ende der Saison noch nach oben klettern. Sportlich geht es also um einiges in dieser Partie. Anwurf ist um 16.00 Uhr in der Sporthalle Bruchholzstraße im Suhler Himmelreich.
„Wir hoffen natürlich das uns die Zuschauer euphorisch Unterstützen und auf ein emotionsgeladenes Spiel“, so die Worte von Suhls Trainer Daniel Hellwig, der in der letzten Saison noch den Kontrahenten aus Breitungen trainierte und mit seinem neuen Team aus Suhl in dieser Saison seinen ersten Titel als Cheftrainer errang. „Den Titel kann man gar nicht hoch genug Würdigen, ist für den Verein und seinen engagierten Verantwortlichen, der Lohn für die harte Arbeit der letzten Jahre und für uns als neu formierte Mannschaft natürlich Bestätigung, für die unzähligen Trainingseinheiten seit Saisonbeginn. Den Titel kann meinen Jungs keiner mehr nehmen. Am Sonntag geht es aber in der Liga weiter, wir haben zwei Spiele weniger als die meisten Mannschaften absolviert, haben als ein straffes Programm bis Mai und wollen auch in der Liga noch, den ein oder anderen großen Schlagen “, so Suhls Trainer, der den Fokus schon längst auf Sonntag gelegt hat. Um gegen die ebenfalls neu formierte Mannschaft aus dem Werratal bestehen zu können, müssen die Suhler vor allen Dingen eins: Genau dieselben Emotionen und Leidenschaft wie beim Pokal-Final-Four in Breitungen an den Tag legen. Was es außerdem braucht, um gegen Werrataler zu bestehen, ist ein kühler Kopf und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss.
Im Vorspiel, um 13.45 Uhr trifft die „Zweite“ Mannschaft der SG Suhl/Goldlauter auf die dritte Mannschaft des HSV Apolda. Spielstätte ist ebenfalls die Sporthalle Bruchholzstraße, die bis zur Fertigstellung der Suhler Wolfsgrube, Heimspielstätte für alle Suhler Handballteams ist.