In der arktischen Kälte der Dingelstädter Sporthalle feierten die Aufsteiger nach dem 33:29 (16:8) ihren ersten Auswärtssieg in der Landesliga. Den absolut verdienten und im Abstiegskampf eminent wichtigen Erfolg sicherten sich die „Wopper“ bereits in der ersten Halbzeit mit einer exzellenten Deckungsarbeit. Trainer Horst Wetzl musste u. a. auf Sebastian Stiebritz, André Schmidt und André Kändler verzichten. Georg Mattutat und Max Saft kehrten ins Aufgebot zurück. Von Beginn an wurde in der Abwehr gut gearbeitet und Christoph Walther hielt seinen Kasten weitgehend sauber. Trotz einer Vielzahl eigener vergebener Chancen konnte deshalb über die Stationen 0:3, 2:5, 5:10, 6:13 der deutliche 8-Tore Pausenvorsprung herausgeworfen werden. Nach Wideranpfiff trumpften die „Wopper“ zunächst weiter konzentriert auf. Schnell wurde die Führung ausgebaut und erreichte in der 40. Minute beim 10:20 das erste Mal die 10-Tore-Marke. Doch wer jetzt glaubte die Gastgeber würden sich in ihr Schicksal ergeben, sah sich getäuscht. Mit beeindruckendem Kampfgeist starteten sie ihre Aufholjagd. Als Heiko König in der 45. Minute die rote Karte nach seiner dritten Zeitstrafe sah, führte die SG II nur noch mit 7 Toren. Kurz darauf erwischte es auch Mario Krieg mit dem roten Karton nach grobem Foulspiel. Den folgenden Strafwurf versenkte der Dingelstädter Werfer sicher und die Anzeigetafel zeigte nun 17:23 an. Die Wetzl-Schützlinge mussten nun 4 Minuten in Unterzahl agieren und die Heim-Sieben holte weiter auf. In der 53. Minute, Dingelstädt war auf 21:25 herangekommen, nahm der Trainer eine Auszeit und stellte sein Team für die Schlussphase neu ein. Mit Erfolg, wie sich herausstellen sollte. Vor allem Michael Schumacher glänzte mit Übersicht und Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss. Auch Michael Koch übernahm Verantwortung und traf zweimal von der Linksaußenposition. So wurden es letztendlich nicht mehr allzu hektische letzte Minuten im „Dingelstädter Eisschrank“. Marc Hellmich kam noch zu seinem Einsatz zwischen den Pfosten und Max Saft machte mit dem letzten Treffer kurz vor Abpfiff den Deckel auf den ersten Auswärtssieg der „Zweiten“ in der neuen Spielklasse.