Eine Serie kann man das noch nicht nennen, das ginge zu weit, aber es ist ein Anfang. Nach dem Heimsieg vor zwei Wochen gegen Ziegelheim haben die Südthüringer mit dem 36:23 Erfolg gegen Goldbach/Hochheim ihren zweiten Heimsieg in Folge gefeiert, nachdem sie in den letzten beiden Monaten doch so ihre Probleme hatten.
Die Hellwig Schützlinge verspürten am Samstagabend nicht die geringste Lust, dass das Rückspiel zu einer Zitterpartie werden sollte, wie noch das Hinspiel welches mit 22:22 endete. Zwar konnten die Goldbacher die ersten 15. Minuten(6:5) der Partie noch ausgeglichen gestalten, dann aber waren die Hausherren am Drücker und dominerten die Begegnung bis zum Schluss. Gegen den wie entfesselt aufspielenden Gastgeber hatten die Goldbacher keine Chance. Sowohl spielerisch als auch läuferisch waren die Biskup, Szenteszki und Co. diesmal eine Klasse besser. Zur Pause führte die Heimsieben so bereits mit 18:11. Im zweiten Durchgang ließen es die Suhler dann etwas ruhiger angehen, bauten ihren komfortablen Vorsprung aber trotzdem kontinuierlich aus und so stand es in der 40. Minute bereits 25:13. Suhls Trainer nutzte dies um allen Spielern ausreichend Spielpraxis zu geben und wechselte munter durch. Am Ende war es ein deutlicher 36:23-Erfolg für die SG Suhl/Goldlauter, bei denen sich nahezu alle Feldspielern in die Torschützenliste eintragen konnten. Entsprechend zufrieden war dann auch Trainer Daniel Hellwig: „Es war ein verdienter Sieg meiner Mannschaft. Wir sind wieder auf dem richtigen Weg. Am nächsten Spieltag möchten wir gern nachlegen, aber uns erwartet da natürlich ein anderes Kaliber.“
Gegner wird dann der designierte Thüringenmeister HSV Bad-Blankenburg sein, welcher am letzten Wochenende den Sonneberger HV schlagen konnte und nunmehr sechs Punkten Vorsprung hat auf den Tabellenzweiten.