Nach dem Schlusspfiff gab es für die Spieler der SG Suhl/Goldlauter kein Halten mehr. Am Samstagabend hatte die Spielgemeinschaft nach einer kämpferischen und taktisch guten Leistung die HSG Werratal 05 im Sportzentrum in Breitungen mit 33:31 besiegt. Ausgelassen feierten die SG-Akteure nach dem Derbysieg auf der Spielfläche, tanzten wild im Kreis herum und freuten sich über den zweiten Auswärtserfolg in dieser Saison.

 

Beide Mannschaften agierten von Anbeginn konzentriert, zielstrebig und erstaunlich abgeklärt. Die Hausherren gingen in der gut besuchten Sporthalle durch Mitrovic in Führung. Suhls Christian Görner glich postwendend aus.
Jetzt hatte die SG ein wenig mehr vom Spiel. Nach gerade einmal vier Minuten stand es bereits 2:4 nach meist schnellen Toren aus der zweiten Welle oder per Tempogegenstoß. Die Schwarz-Gelben verkürzten aber schnell auf 4:5. Bis zum 12:12 in der 24. Spielminute blieb es ausgeglichen. Suhls Trainer Thomas Zingler reagierte und nahm Thiomir Mitrovic in Manndeckung, danach setzten sich die Suhler beim 13:15 erstmals mit zwei Toren durch Heiko König und Christian Hoffmann ab. Aber auch Werratals Interimstrainer Kay Gehri reagierte und nahm Suhls Rückraumspieler Christian Görner in Sonderbewachung. Durch zwei blitzsaubere Tore konnten die Schwarz-Gelben beim 15:15 erneut ausgleichen. Mit 15:15 wurden schließlich die Seiten gewechselt.

Die Hausherren kamen etwas besser in den zweiten Durchgang und konnten durch Beyer und Mitrovic immer wieder vorlegen. Beim 21:17 durch Kreisläufer Schlegel führten die Werrataler plötzlich mit vier Toren. Eine Vorentscheidung war aber noch längst nicht gefallen. Binnen weniger Minuten konnten die Gäste aus Suhl durch Christian Zienert und Christian Hoffmann den Anschluss wieder herstellen. Es sollte spannend bleiben bis zum Schluss. Erst in den letzten Spielminuten konnte sich die SG Suhl/Goldlauter, durch Tore von Christian Ludwig, Remo Gerstenberg und Christian Görner mit 33:30 absetzen. Eine Minute vor Ende war die Entscheidung somit gefallen. Werratal konnte zwar noch einmal verkürzen, danach aber war die Partie zu Ende. Die SG Suhl/Goldlauter beendet damit das Jahr 2011 auf Tabellenplatz neun und  haben weiterhin Tuchfüllung zu den begehrten Mittelfeldplätzen.