Zum Auftakt der Thüringenligasaison steht gleich ein südthüringisches Duell auf dem Programm. Die SG Suhl/Goldlauter trifft am 1. Spieltag der neuen Saison am Samstag, den 14. September 2013 in der Sporthalle Wolfsgrube, auf die HSG Werratal 05. Entsprechend groß ist die Freude auf beiden Seiten auf den Saisonauftakt am Samstagabend.
Vorbei die Zeit von Ausdauer, Kraft und Taktiktraining, vorbei die Zeit von Trainings- und Vorbereitungsspielen. Wenn der Anpfiff der beiden unparteiischen Kallenbach/Vockenberg am Samstagabend in der Sporthalle Wolfsgrube erfolgt, hat die handballlose Zeit endlich ein Ende gefunden. Um 19:30 Uhr steigt das stets brisante Aufeinandertreffen in der Sporthalle Wolfsgrube und auch am 1. Spieltag kann man sicher sein, dass dieses Duell abermals polarisieren und hoffentlich viele Zuschauer anlocken wird. „Es liegt immer etwas Brisanz in einem Derby. Aber der Umgang auf dem Feld ist respektvoll. Ich freu mich darauf, dass es nun endlich losgeht, und gehe ganz gelassen in die Begegnung. Wir sind ja kein Favorit das sind ganz klar die Gäste aus Breitungen. Sie haben einige neue Spieler geholt und haben sich als Ziel gesetzt in die Mitteldeutsche-Oberliga aufzusteigen“, so Suhls Trainer Igor Mjanowski. Neben den beiden 19-jährigen Talenten Christopher Koch und Tim Hohmann die vom ThSV Eisenach II ins Werratal wechselten, hat man sich die Dienste von Linkshänder Stefan Langer vom HSV Apolda und Nemanja Vukasinovic vom letztjährigen Thüringenmeister Gotha/Goldbach gesichert. Damit hat sich der selbsternannte Aufstiegsaspirant in der Breite weiter verstärkt. Allerdings mussten die Gäste auch einige Abgänge verkraften. Rückraumspieler Johannes Trommer sowie Sascha Kleint haben den Verein verlassen, wie auch Trainer Gerd Stefanowsky, der kurz vor Saisonbeginn seinen Vertrag in Werratal auflöste. Neuer Trainer ist Nils Kühr in Breitungen.
Auch bei der SG Suhl/Goldlauter gab es in der Sommerpause einige Zugänge
Schon seit Anfang Juni hat Suhls neues Trainergespann Mjanowski/Zienert ihre Schützlinge dreimal wöchentlich in die Halle gebeten, um bestens vorbereitet in die Saison zugehen. “Wir haben viel im Ausdauer- und Fitnessbereich gearbeitet, auch wenn leider nicht alle Spieler immer zum Training kommen konnten, sollte uns die Kraft nicht ausgehen“, hofft Mjanowski. Zudem hat sich das Gesicht der Mannschaft etwas verändert. Mit Benjamin Werner (2. Männermannschaft), Janis Jörg (Jugend), Sven Hilger (2. Mannschaft), Sascha Kleint (HSG Werratal 05) und Lars Thieme, gehören fünf neue Spieler dem 16 Mann starken Kader der SG Suhl/Goldlauter an. Vor allen Dingen durch die Verpflichtungen von Sascha Kleint und dem erfahrenen Rückraumspieler Lars Thieme, der bereits mit Remo Gerstenberg, Frank Hornschuch und Steffen Wetzl die Thüringenmeisterschaft und jeweils zwei Vizemeistertitel mit dem HC Suhl 99 feierte, hat der Suhler Trainer in dieser Saison einige Alternativen mehr zur Verfügung. Aber auch in dem 23-jährigen Benjamin Werner, der in der letzten Saison in der Landesliga zu einem der erfolgreichsten Torschützen zählte und in den Vorbereitungsspielen stets überzeugte, sieht der Trainer eine Verstärkung. Trotz der Neuzugänge sieht Mjanowski nur ein Ziel für seine neu formierte Mannschaft: den Klassenerhalt.