Es ist der letzte Spieltag der Saison 2016/2017 in Thüringens höchster Spielklasse und ein ganz besonderes Heimspiel zudem. Denn am kommenden Samstag, den 06. Mai 2017, 19.30 Uhr ertönt der Anpfiff nicht in gewohnter Atmosphäre. Erstmals seit Eröffnung der Sporthalle Wolfsgrube Mitte der 90er Jahre, treten die Suhler Handballer nicht in ihrer Heimspielstätte an, sondern müssen in die Schulsporthalle Bruchholzstraße ausweichen. Grund dafür ist die Sanierung und der Umbau der Wolfsgrube, welcher noch bis Oktober 2017 andauern soll.

„Wir wollen in unserem letzten Spiel noch einmal alles geben, auch wenn es leider nicht in unserer Wolfsgrube ist“, sagt Suhls-Trainer Jacek Mularcyzk, der sicher ist, dass sich „seine Jungs“ noch einmal richtig ins Zeug legen werden. Die Suhler Verantwortlichen hoffen zudem, dass sich möglichst viele der treuen Zuschauer, trotzdem auf den Weg machen, um ihre Mannschaft zu unterstützen, auch wenn es eben nicht in der Wolfsgrube, um Sieg oder Niederlage geht. „Unsere Zuschauer sind der 8. Mann, ihre Unterstützung brauchen wir einfach und wollen zudem gemeinsam mit ihnen ein denkwürdiges Spiel in heißer Atmosphäre erleben“, so Suhls Trainer. Der Gegner aus Behringen liegt auf dem 8. Tabellenplatz, ein Pünktchen vor den Suhlern. Bedeutet also: Mit einem Sieg am Samstagabend würden beide Mannschaften die Plätze tauschen in der Abschlusstabelle. Aber nicht nur darum geht es den Mularcyzk-Schützlingen. „Wir sind Sportler wollen uns natürlich verbessern, aber wir wollen natürlich auch unserem treuen Publikum einen Sieg schenken, bevor die Sommerpause ansteht“, so Mularzyk abschließend.

Verzichten muss Mularcyzk dabei auf die langzeitverletzen Sebastian Seiboth und Benjamin Werner. Suhls Peter Soos, der eine dreiwöchige Trainingspause einlegen muss, um die Reizung in seiner operierten Schulter auszukurieren, wird ebenfalls nicht zur Verfügung stehen. Trotzdem hoffen alle auf ein erfolgreiches Spiel zum Abschluss der Saison. Im Hinspiel lieferten sich beiden Mannschaften eine packende Partie, die am Ende Unentschieden endete. Am Samstag in der Sporthalle Bruchholzstraße will man es besser machen und mit einem Sieg Behringen/Sonneborn in der Tabelle überholen.

Nach dem Spiel steht dann der „gemütliche Teil“ auf dem Programm: Feiern mit den Fans und Freunden des Suhler Handballs. So sind alle Fans und Freunde herzlich eingeladen, beim letzten Spiel der Saison als Zuschauer dabei zu sein und dieses Spiel zu einem besonderen und unvergesslichen Ereignis werden zu lassen. Bereits um 17:15 Uhr bestreitet die 2. Mannschaft der SG Suhl/Goldlauter ihr Heimspiel ebenfalls in der Sporthalle Bruchholzstraße. Gegner ist dann der TSV Zella-Mehlis. Ein Derby also welches sicherlich nicht minder spannender werden sollte.