Für die Thüringenliga-Handballer der SG Suhl/Goldlauter geht es am Samstag, den 5. April 2014 zum HBV Jena. Nach dem Sieg gegen den Tabellenzehnten aus Nordhausen am letzten Samstag, wollen die Schützlinge des Trainergespanns Mjanowski/Zienert auch in Jena ein gutes Ergebnis erzielen. Das Hinspiel konnten die Südthüringer mit 31:27 für sich entscheiden.
Auf eine Wiederholung hoffen die Suhler-Handballer nun im Auswärtsspiel in Jena. Dort dürften die Trauben zwar sehr hoch hängen, da der HBV in ihren Heimspielen stets auf eine große Anzahl erfahrener Spieler zählen kann. Aber angesichts der recht guten Auswärtsbilanz mit Siegen in Behringen, Erfurt, Großschwabhausen, Eisenach und einem Punktgewinn in Nordhausen in dieser Saison, dürften sich die Gerstenberg, Triebel und Co. durchaus etwas ausrechnen.
Der HBV Jena hat vor der Saison einige Neuzugänge verpflichtet, wie unter anderem Ferenc Bergner vom Mitteldeutschenoberligisten SV Hermsdorf. Außerdem hat Jenas Trainer Steffen Schreiber weitere gestandene Spieler wie Sven Gottschalk, Veit Nowak und Florian Förster, die allesamt schon höherklassig spielten, im Kader. Trotz der Starke des HBV wollen die Suhler weiter Punkten, um am Ende der Saison den 6. Platz in Thüringens höchster Spielklasse zu erreichen. Personell hat sich bei der SG Suhl/Goldlauter in dieser Woche wenig verändert. Christian Görner, Lars Thieme und Benjamin Werner werden definitiv in Jena fehlen. Hinter dem Einsatz von Michael Leipold steht noch ein Fragezeichen. Anpfiff zur Partie ist am Samstag, den 5. April 2014, 18.00 Uhr in der SBSZ-Sporthalle Jena Göschwitz.